Schleim im Kot ist ein häufiges Symptom, das als harmlos angesehen wird. Gleichzeitig kann es ein Zeichen dafür sein, dass sich im Körper eine ernsthafte Pathologie entwickelt hat..
Sehr oft geht diese Manifestation mit Durchfall, akuter Kolitis oder dem Auftreten von bakteriellen Infektionen einher, aber Schleim kann auch als Folge einer falsch zusammengesetzten Ernährung auftreten..
Es ist notwendig, ein unangenehmes Phänomen aus dem Grund, der es verursacht hat, loszuwerden.
Was sagt Schleim im Kot??
Die Faktoren, die eine aktive Schleimproduktion hervorrufen können, sind sehr unterschiedlich. Zu den häufigsten gehören:
- längeres Fasten;
- eine starke Veränderung bei Lebensmitteln;
- Trinken von rohem Trinkwasser aus zufälligen Quellen;
- Erkältungen und Infektionskrankheiten der Atemwege, begleitet von reichlich Sputum;
- diätetische Nahrung, die den täglichen Gebrauch von Abkochungen von Hafer, Leinsamen beinhaltet;
- unkontrollierte Einnahme von Medikamenten;
- Unterkühlung, die eine Entzündung der Beckenorgane und des Anus verursachte.
Eine aufmerksame Einstellung zur eigenen Gesundheit hilft, negative Manifestationen zu beseitigen oder zu verhindern.
Schleimursachen im Kot und mögliche Krankheiten
Das Auftreten von Verunreinigungen im Kot eines Erwachsenen ist in den meisten Fällen mit verschiedenen Erkrankungen des Verdauungssystems verbunden. Abhängig von der Art der Pathologie treten verschiedene Arten von Schleimsekreten auf..
Zu den häufigsten Krankheiten gehört:
- Hämorrhoiden und Polypen. Die Sekretion der Drüsen vermischt sich nicht mit dem Kot, sondern verbleibt auf seiner Oberfläche, was durch Betrachten des gebrauchten Toilettenpapiers leicht festgestellt werden kann.
- Membranöse (schleimige) Kolitis. Die Verunreinigung sieht aus wie lange, dichte Fäden, die Labortechniker oft irreführen, da sie zunächst als Helminthiasis wahrgenommen werden. Die Störung hat einen funktionellen Ursprung.
- Eine akute Form der Helminthiasis, die durch die Ansammlung einer großen Anzahl von Plattwürmern im Darm gekennzeichnet ist, die einen parasitären Lebensstil führen (dies ist besonders häufig bei Menschen mit vermindertem Immunstatus der Fall, und die Schutzfunktion ihres Körpers wirkt so träge, dass sie keinen ausreichenden Widerstand gegen eine helminthische Invasion bieten kann).
- Darminfektionen. Kot mit Schleim ist nicht das einzige Symptom für diese Art von Krankheit. Der Patient wird eine Vergiftung (Übelkeit, Schmerzen in den Muskeln, Knochen, Fieber), Krämpfe und starke Beschwerden im Peritoneum (hauptsächlich in der Nähe des Nabels) feststellen..
- Neoplasien des Dickdarmgewebes. Ein weniger häufiger Zustand, der Verunreinigungen im Kot verursacht. Die Pathologie wird zu einem späteren Zeitpunkt erkannt und zieht nicht nur mit Schmerzen Aufmerksamkeit auf sich. Die Ausscheidung von Kot erfolgt bei Erwachsenen häufiger mit Schleim und Blut als bei Kindern.
- Dickdarmdivertikulitis. Die Krankheit ist ein Leistenbruch - ein Vorsprung eines Teils des Darms, gefolgt von einer Entzündung dieses Bereichs. Schleim aus dem Darm wird gleichzeitig mit blutigen Streifen ausgeschieden, der Stuhl ist flüssig, die Gasbildung ist erhöht.
- Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Lebensmitteln und Funktionsstörung ihrer Absorption. Häufige Varianten dieser Störung sind Probleme mit dem Abbau von Fetten und eine absolute Abneigung gegen Laktose..
- Dysbakteriose. Eine Verletzung der Darmmikroflora führt zu einer aktiven Synthese von Schleimhäuten. Angesichts der während dieser Zeit beeinträchtigten Darmfähigkeit wird das angegebene Sekret häufiger in großen Mengen nach außen freigesetzt - getrennt von der Gesamtmasse des Kot.
- Mukoviszidose. Die Pathologie ist genetischen Ursprungs. Es ist gekennzeichnet durch die Niederlage aller Organe, die aufgrund ihres physiologischen Zwecks Sekrete absondern. Die Entwicklung der Krankheit geht einher mit aktiven Fäulnisprozessen im Darm, einer erhöhten Speichelproduktion und einem erhöhten Drang zum Stuhlgang: Fast bei jeder Entleerung wird das Vorhandensein von Schleim im Kot sichtbar gemacht.
- Onkologie. Im Magen oder Darm lokalisierte Tumorprozesse führen zum Tod von Epithelzellen. Dies geht mit der Sekretion von dickem Schleim einher. Schwerer Gewichtsverlust und chronische Müdigkeit sind wichtige Anzeichen für eine schwere Krankheit..
Kot kann neben Schleim auch Rückstände unverdauter Lebensmittel enthalten - dies ist ein wichtiges Symptom: Sie müssen Ihren Arzt zum Zeitpunkt der Untersuchung über Ihre Beobachtung informieren..
Andere Gründe
In einigen Fällen wird das Auftreten von schleimbeladenem Kot bei erwachsenen Patienten nicht so schwerwiegend verursacht wie Krankheiten, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
Solche Phänomene entstehen:
- beim Verzehr einer großen Menge Hüttenkäse, Bananen, Wassermelonen, Haferflocken und Reisbrei;
- aufgrund hungriger Ernährung oder beim Verzehr großer Mengen von Gemüse und Obst;
- aufgrund eines Mangels an Eiweißnahrungsmitteln in der Ernährung.
Die Schleimhaut ist der reizenden Wirkung von Grobfasern ausgesetzt, die aufgrund falscher Ernährung zu ihrer Erschöpfung und in der Folge zu einer Verletzung der Verdauungsprozesse und einer Zunahme der Sekrete führt.
Im Kot Schleim mit Blut: Ursachen bei Erwachsenen
Eine sehr ernste Situation ist die Freisetzung von viskosem Blutinhalt. Dies ist ein Zeichen für gefährliche Krankheiten. Schleim mit Blut im Kot eines Erwachsenen weist je nach Diagnose spezifische Merkmale auf. Anmerkung der Experten:
- Pathologische Verunreinigungen - Streifen mit Schleimklumpen - Morbus Crohn, Onkologie;
- Blutgerinnsel im Kot weisen auf Blutungen mit Hämorrhoiden und Rektumkrebs hin (nach einem Stuhlgang finden Sie Schleim auf Toilettenpapier).
- Geleeartige Masse - Proktitis, Polypen, Magengeschwür.
Es ist dringend erforderlich, sich einer Untersuchung zu unterziehen und mit der Behandlung zu beginnen, wenn der Schleimausfluss mit Blut zum ersten Mal während des Stuhlgangs auftrat. Symptome, abhängig von der Art der Sekretion, signalisieren Pathologien:
- Das Vorhandensein einer Beimischung von Schleim mit Blut von wässriger Konsistenz - Atemwegsinfektion;
- Scharlachroter Schleiminhalt - Leberzirrhose, erweiterte Darmvenen, Geschwüre oder Magenkrebs;
- Reichlich vorhandener Stuhlausfluss - rektale Divertikulose, ischämische Kolitis.
Symptome
Normalerweise erkennen Menschen nicht versehentlich Schleim in ihrem Kot, sondern in den Fällen, in denen sie etwas stört. Das heißt, eine große Menge Schleim ist eines der Symptome, die die Entwicklung der Krankheit signalisieren..
Darüber hinaus fühlen Patienten normalerweise:
- starke Bauchschmerzen, Krämpfe;
- Blähungen und übermäßige Gasbildung;
- Engegefühl im Bauch, Verstopfung oder Durchfall;
- in schweren Fällen Erbrechen oder andere Vergiftungssymptome;
- schmerzhafte Empfindungen während des Stuhlgangs;
- Verunreinigungen von Blut oder Eiter im Stuhl, möglicherweise unverdaute Speisereste;
- Veränderung der Form und Konsistenz des Kots, seines unspezifischen Geruchs;
- Schleim oder blutige Substanzen können auf Toilettenpapier oder der Unterwäsche des Patienten verbleiben.
- bei Atemwegserkrankungen die charakteristischen Symptome von Husten, verstopfter Nase, Rhinitis und mehr;
- Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Nachdem Sie diese Symptome sowie einen Ichor- oder Weißausfluss mit Kot festgestellt haben, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren und sich untersuchen lassen, um die Ursache für dieses Phänomen festzustellen.
Diagnose
Um ein detailliertes Krankheitsbild zu erstellen, untersucht der Arzt den Patienten, interessiert sich für seine Ernährung, Ernährung. Danach sind eine Reihe von Aktivitäten geplant:
- Analyse von Fäkalien zum Nachweis pathogener Mikroorganismen. Um eine angemessene Behandlung mit Antibiotika zu wählen, müssen Sie die Art des Erregers genau kennen.
- Das Studium des Schleims im Labor. Eine klinische und biochemische Studie wird durchgeführt, um den Leukozytenspiegel zu bestimmen, was auf einen fortschreitenden Entzündungsprozess hinweist. Außerdem wird das Vorhandensein roter Blutkörperchen bewertet.
- Wenn Sie eine Läsion des Magens oder des Zwölffingerdarms vermuten, wird EGD verschrieben. Ultraschall wird durchgeführt, um die Bauchorgane zu untersuchen. Die Liste kann durch eine Röntgenuntersuchung mit einer Kontrast-Barium-Mischung ergänzt werden.
- Untersuchung des Darmlumens durch Rektoskopie. Diese Technik ist bei Verdacht auf Polyposis, Neoplasien oder Hämorrhoiden angezeigt..
Behandlung
Der Therapieprozess basiert auf dem, was genau dazu diente, diese Art von Inhalten im Kot zu bilden. Am häufigsten konsumieren Ärzte Medikamente in den folgenden Kategorien:
- Kapseln mit nützlichen Bakterien, wenn die Ursache der Krankheit ein Ungleichgewicht der Mikroflora ist;
- Antiparasitika, die zur Zerstörung von Würmern entwickelt wurden (ein Mittel wird basierend auf der Art der erkannten Würmer ausgewählt);
- Antihistaminika, die eine allergische Reaktion auf eine bestimmte Art von Lebensmitteln unterdrücken;
- Antibiotika, wenn die Ursache der Stuhlstörung eine Darminfektion ist, deren Stamm durch die Ergebnisse einer Laboruntersuchung des Stuhls nachgewiesen wurde;
- Bildung einer speziellen Diät, die Lebensmittel mit einer hohen Konzentration an Ballaststoffen enthält (Getreide, frische Gemüsesalate, Obst).
Von großer Bedeutung für die Stabilisierung der Arbeit des Verdauungstrakts und die Beseitigung von Schleimbildungen im Darm ist eine völlige Ablehnung des Konsums alkoholischer Getränke, des Tabakrauchens. Die Mahlzeiten sollten fraktioniert sein, wenn eine Person den ganzen Tag über 5-6 Mal isst, jedoch in kleinen Portionen.
Verhütung
Wenn das Auftreten von weißen Streifen im Kot auf das Vorhandensein einer Krankheit zurückzuführen ist, die anschließend geheilt wurde, sollten Sie auf Ihren Körper achten, um zu verhindern, dass dies erneut auftritt.
Als vorbeugende Maßnahme können Sie Folgendes tun:
- Überwachen Sie die Lebensmittel sorgfältig und vermeiden Sie es, abgelaufene Lebensmittel zu essen.
- Es wird empfohlen, sich gesund zu ernähren und die Verwendung von "schweren" Nahrungsmitteln für das Verdauungssystem, dh alles Fettige, Würzige oder Geräucherte, zu verweigern (oder zumindest einzuschränken).
- Beachten Sie die persönliche Hygiene - waschen Sie Ihre Hände gründlich und halten Sie den Raum sauber.
- Unterkühlung des Körpers verhindern und sofort mit der Behandlung von Infektionskrankheiten beginnen;
- Vermeiden Sie unangenehme Zustände wie Durchfall oder Verstopfung, Blähungen oder Reizungen der Schleimhäute.
- Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt und lassen Sie sich routinemäßig untersuchen. Eine rechtzeitig diagnostizierte Krankheit ist viel einfacher zu heilen als ihre fortgeschrittene Form.
Die Hauptsache während der Behandlung ist, sich daran zu erinnern, dass Sie das Problem nur unter Anleitung eines Spezialisten vollständig beseitigen und die möglichen Folgen minimieren können.
Welchen Arzt zu kontaktieren?
Wenn bei einem geleeartigen Stuhl verschiedene Verunreinigungen im Kot auftreten, muss ein Gastroenterologe aufgesucht werden. Nach dem Sammeln der Anamnese, der Durchführung einer Labor- und Instrumentendiagnostik kann es erforderlich sein, einen Spezialisten für Infektionskrankheiten, Parasitologen, Proktologen, Chirurgen und Onkologen zu konsultieren.
Ursachen von Schleim im Kot bei Erwachsenen - Diagnose- und Behandlungsmethoden
Mit diesem heiklen Problem eilen sie nicht zum Arzt, sondern vergebens. Schleim im Kot eines Erwachsenen ist ein schwerwiegender Grund, Magen und Darm zu untersuchen und mit der Behandlung zu beginnen. Ein Arztbesuch hilft, schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Welche Krankheiten sind durch das Auftreten von Schleimsekreten gekennzeichnet, wie gefährlich sind die Symptome, was wird zu einem provozierenden Faktor, so dass ein Geheimnis zusammen mit dem Kot herauskommt? Dies sind wichtige Fragen, die detaillierte Antworten erfordern..
Was ist Schleim im Kot?
Der weise gestaltete menschliche Körper scheidet ständig Schleim aus, um Gewebe und Organe zu schützen. Während der Sekretion bildet sich eine ölige geleeartige Substanz von weißer oder transparenter Farbe, die von den Darmdrüsen produziert wird. Ein Teil davon besteht aus Epithelzellen, Leukozyten auf der Oberfläche der Schleimhaut. Dieses Geheimnis spielt eine wichtige Rolle:
- schützt vor dem Einfluss toxischer Bestandteile von Fäkalien;
- schützt die Darmschleimhaut vor den mechanischen Einflüssen grober Lebensmittelfasern;
- verhindert chronische Verstopfung durch schwierigen Kotdurchgang.
Der Körper eines Erwachsenen produziert und entfernt ständig viskosen Inhalt - das ist normal. Dank Schleim kann sich der Kot leicht entlang des Darmtrakts bewegen und durch den Anus austreten. Bei entzündlichen Darmveränderungen treten ernsthafte Probleme bei der Freisetzung von Gleitmittel auf. Als Ergebnis:
- in Abwesenheit von Rissen, Schleimhautschäden, Blutungen, die Entwicklung von Hämorrhoiden;
- schwerwiegende Pathologien sind bei übermäßiger Sekretproduktion möglich;
- Eine Änderung der Farbe der Entladung signalisiert das Vorhandensein von Problemen, die behandelt werden müssen.
Wie sieht es aus
Normaltransparenter Schleim im Kot eines Erwachsenen tritt in geringen Mengen aus und besteht aus toten Epithelzellen. Bei pathologischen Läsionen des Darms, Veränderungen im Magen, tritt eine schützende Reaktion auf den Reizungsprozess auf. Es wird intensiv ein Schmiermittel produziert, das die Schleimhaut schützt und dabei hilft, Fremdstoffe und pathogene Mikroorganismen zu entfernen.
Je nach Pathologie kann sich der viskose Gehalt in Farbe und Form unterscheiden:
- weiß oder transparent - Probleme des distalen Darms;
- gelb - Antibiotika, Polypen, Hämorrhoiden provozieren;
- graue Flocken auf der Kotoberfläche - Anzeichen einer Schädigung des Rektums, des absteigenden Darms;
- grün - bakterielle Infektion;
- rosa - Prozesse mit der Freisetzung von Eiter;
- kleine Flocken werden mit Kot vermischt - Probleme des Dünndarms;
- gemischt mit Blutzunge, Rissen, hämorrhagischen Entzündungen;
- Schwarzkrebstumoren.
Die Gründe
Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Schleim im Kot eines Erwachsenen. Einige von ihnen sind mit dem Lebensstil verbunden, für andere werden Krankheiten zu einem provozierenden Faktor. Typische Gründe für die Bildung von Schleimsekreten:
- Wasser von schlechter Qualität;
- das Vorhandensein von groben Ballaststoffen;
- längeres Fasten;
- Unterkühlung der Beckenorgane;
- Einnahme von Medikamenten;
- Schwimmen in einem Teich mit kaltem Wasser;
- Alkoholmissbrauch;
- häufige Ernährungspraktiken;
- stressige Situationen;
- ungewaschenes Gemüse, Obst essen
- Rauchen;
- unausgewogene Ernährung.
- Dmitry Nagiyevs Frau - das Privatleben des Schauspielers. Biografie und Fotos der Ex-Frauen von Alisa Sher und Natalia Kovalenko
- Diaskintest - was ist das: wie sie es machen, die Ergebnisse
- Hausgemachte Wurst Leck deine Finger: Rezepte
Kot mit Schleim bei Erwachsenen ist ein Signal für das Vorhandensein pathologischer Veränderungen. Entladung verursacht Krankheiten:
- Reizdarmsyndrom, begleitet von Durchfall, Erbrechen, Verstopfung;
- Dysbakteriose - Ungleichgewicht der Mikroflora;
- Tumoren im Magen, Darm;
- Morbus Crohn;
- Allergie gegen Substanzen, die in den Magen gelangen;
- infektiöse Darmläsionen - Typhus, Ruhr, Kolitis, Enteritis.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine geleeartige Sekretion im Kot eines Erwachsenen auftritt als Folge von:
- helminthische Invasionen;
- Infektionen viralen Ursprungs;
- Erkrankungen der Atemwege;
- Hämorrhoiden mit Rissen und Geschwüren;
- Geschwüre des Magens, des Zwölffingerdarms;
- Polypen;
- Pankreatitis;
- Entzündung des Dickdarms;
- spastische Kolitis;
- intestinale Divertikulose;
- Proktitis;
- Mukoviszidose.
Weißer Schleim im Kot
Was trägt zum Auftreten einer geleeartigen weißen Entladung bei einem Erwachsenen bei? Diese Symptome im Kot weisen auf Magenerkrankungen und Pathologien des Darmtrakts hin. Die Gründe für das Auftreten von Zeichen sind:
- Entzündung des Rektums sowie Sigmoid und absteigend;
- eine Schutzreaktion auf Reizung durch pathogene Organismen;
- Pilzinfektion des Anus;
- falsche Ernährung;
- Mangel an nützlichen Mikroorganismen - Dysbiose.
Schleim im Stuhl eines weißen Erwachsenen entsteht durch:
- bakterielle Läsionen von Analfissuren;
- entzündliche Erkrankungen des Dickdarms;
- Reizung der Darmwände mit allergischen Reaktionen, Laktoseintoleranz, Neurodermitis;
- Läsionen der Darmschleimhaut;
- die Verwendung von antibakteriellen Arzneimitteln;
- Entzündung der Rektalschleimhaut;
- Candidiasis;
- Verstöße gegen die normale Mikroflora;
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase.
Schleim statt Kot bei Erwachsenen
Wenn ein viskoses Sekret, das Rotz oder Schleim ähnelt, aus dem Anus des Patienten anstelle von Kot austritt, bedeutet dies, dass die Person den Inhalt des Rektums nicht halten kann. In diesem Zustand gibt es Schmerzen im Unterbauch, eine Temperaturerhöhung. Sie provozieren das Auftreten solcher Symptome:
- anhaltende Verstopfung;
- Darmverschluss;
- helminthische Invasionen;
- Volvulus;
- bakterielle Infektionen;
- Rektalgeschwür;
- Neoplasien;
- Polypen;
- Darm Fremdkörper.
Mit Blut
Eine sehr ernste Situation ist die Freisetzung von viskosem Blutinhalt. Dies ist ein Zeichen für gefährliche Krankheiten. Schleim mit Blut im Kot eines Erwachsenen weist je nach Diagnose spezifische Merkmale auf. Anmerkung der Experten:
- pathologische Verunreinigungen - Streifen mit Schleimklumpen - Morbus Crohn, Onkologie;
- Flecken von Blutgerinnseln im Stuhl weisen auf Blutungen mit Hämorrhoiden und Rektumkrebs hin (nach einem Stuhlgang finden Sie Schleim auf Toilettenpapier).
- geleeartige Masse - Proktitis, Polypen, Magengeschwür.
Es ist dringend erforderlich, sich einer Untersuchung zu unterziehen und mit der Behandlung zu beginnen, wenn der Schleimausfluss mit Blut zum ersten Mal während des Stuhlgangs auftrat. Symptome, abhängig von der Art der Sekretion, signalisieren Pathologien:
- das Vorhandensein einer Beimischung von Schleim mit Blut von wässriger Konsistenz - Atemwegsinfektion, Darminfektion;
- scharlachroter Schleiminhalt - Leberzirrhose, erweiterte Darmvenen, Geschwüre oder Magenkrebs;
- starker Stuhlausfluss - rektale Divertikulose, ischämische Kolitis.
Ursachen für weiße Klumpen im Kot
Viele Krankheiten können durch Farbe, Konsistenz und Zusammensetzung des Kot diagnostiziert werden. Veränderungen in der Farbe des Kot sind das Ergebnis bestimmter pathologischer Prozesse im Körper. Normale Fäkalien können hellgelb bis dunkelbraun sein. Eine Änderung des Farbtons im normalen Bereich ist normal und hängt von der Ernährung ab. Eine signifikante Änderung der Kotfarbe, ihrer weißen Farbe oder der hellen Körner im Kot sollte jedoch alarmieren, da sie indirekt auf einige Pathologien hinweisen.
Ursachen für weißen Kot
Eine leichte Färbung des Stuhls oder weiße Streifen im Stuhl deuten häufig auf eine Unterbrechung des Bilirubinflusses in den Darm hin. Es ist Bilirubin, das im Darm zu Stercobilin synthetisiert wird, einer speziellen Pigmentsubstanz, die dem Kot seine charakteristische braune Farbe verleiht..
Weiße Kotklumpen bei Säuglingen oder leichte Stühle bei Erwachsenen sind auf die Besonderheiten der Ernährung oder die Verwendung bestimmter Lebensmittel zurückzuführen. Wenn ein Erwachsener nach dem Trinken von Milch weiße Körner im Kot hat, deutet dies auf einen hohen Fettgehalt der Milch hin. Aus dem gleichen Grund erscheinen leichte Klumpen im Kot des Babys, aber in diesem Fall handelt es sich um Muttermilch.
Oft treten nach dem Verzehr von Butter, Kefir, Sauerrahm oder Speck weiße Klumpen im Kot auf. In solchen Situationen reicht es aus, die Ernährung so anzupassen, dass die weiße Blüte auf dem Kot nicht mehr erscheint..
Wichtig! Es besteht ein Zusammenhang zwischen hellem Stuhl und Alkohol, da dieses giftige Produkt die Leber negativ beeinflusst.
Vor dem Hintergrund der Verwendung bestimmter Medikamente können leichte Einschlüsse im Kot auftreten:
- Antimykotika;
- Antibiotika;
- orale Kontrazeptiva;
- Medikamente zur Behandlung von Gicht;
- Medikamente gegen Tuberkulose;
- Antiepileptika;
- Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten;
- NSAIDs - nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- einige rektale Zäpfchen;
- mit einer Überdosis Paracetamol;
- Smecta;
- Tramadol.
Normalerweise sollten die weißen Flecken im Stuhl nach dem Absetzen des Medikaments, das zu Veränderungen der Stuhlfarbe führt, verschwinden. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.
Weiße Klumpen im Kot können vor dem Hintergrund solcher Zustände auftreten:
- Leichte Partikel und Fäden im Kot einer Frau können sowohl während des Schwangerschaftsprozesses als auch unmittelbar nach der Geburt gefunden werden. Dies ist normalerweise auf Ernährungsgewohnheiten oder Pathologien der Leber und des Magen-Darm-Trakts zurückzuführen..
- Leichte Kotklumpen bei Säuglingen geben keinen Anlass zur Sorge, sie weisen normalerweise auf die Unreife des Magen-Darm-Trakts hin.
- Weiße Körner im Kot eines Erwachsenen und im Allgemeinen ein heller Stuhl treten nach chirurgischer Entfernung der Gallenblase auf.
- Dieser Kotton kann nach einer Röntgenuntersuchung mit einem Kontrast in Form von Bariumsulfat auftreten.
- Weißer Kot kann auch nach einer Vergiftung auftreten..
- Helle Fäkalien können auf eine übermäßige Aufnahme von Kohlenhydraten im menschlichen Körper hinweisen..
Bei Neugeborenen und Babys weisen weiße, geronnene Körner und Flocken im Kot auf keine Krankheit hin. Dieser Stuhl kann auf Milchnahrung, ergänzende Milchprodukte oder die Eigenschaften von Muttermilch zurückzuführen sein. Der Stuhl für ein Baby bis zu einem Jahr, der ausschließlich gestillt wird, kann jede Farbe haben.
Etwas Weißes im Kot eines Erwachsenen sollte alarmieren. Dies ist ein Grund, sich an eine medizinische Einrichtung zu wenden oder Ihre Ernährung zu überprüfen. Im Alter sind weiße Fäkalien eindeutig ein Zeichen für eine schwere Krankheit..
Assoziierte Symptome von hellem Stuhl
Oft treten weiße Flecken im Kot nicht von selbst auf, sondern gehen mit einigen begleitenden Symptomen einher, die helfen, die Ursache dieser Kotfarbe zu verstehen und die Pathologie zu identifizieren. Beachten Sie daher die folgenden Symptome:
- Weißliche Würmer im Stuhl weisen auf eine parasitäre Erkrankung hin. Dies können Spulwürmer, Madenwürmer oder Katzenwürmer sein. In diesem Fall muss der Körper entwurmt werden, da viele Parasiten gefährliche Komplikationen verursachen..
- Verschiedene leichte Klumpen und Punkte im Stuhl weisen auf die Entfernung unverdauter Speisereste aus dem Darm hin. Normalerweise handelt es sich um Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Auch Kot mit weißen, dünnen Venen kann darauf hinweisen. Solche Klumpen und Punkte sind für sich genommen kein Grund, zum Arzt zu gehen, aber in Kombination mit leicht flüssigem Stuhl weisen sie auf eine Cholezystitis hin, die eine Behandlung durch einen Spezialisten erfordert. Gleiches gilt für Fäkalien aus weißen Fasern..
- Flüssiger weißer Stuhl weist auf eine Fehlfunktion der Leber oder der Bauchspeicheldrüse hin. Dies geschieht normalerweise bei Hepatitis, chronischer Pankreatitis und Gallendyskinesie..
- Weißer Kot in Kombination mit dunklem Urin und Gelbfärbung der Haut weist auf Hepatitis hin. Gehen Sie dringend zu einer medizinischen Einrichtung.
- Leichte Fäkalien in Kombination mit Schmerzen im rechten Hypochondrium weisen auf eine Leber- und Gallenpathologie hin. In diesem Fall kann die Konsistenz des Kot normal sein.
- Ein dünner weißer Stuhl, kombiniert mit hohem Fieber, tritt früh im Entzündungsprozess auf. Diese Symptome sind in Kombination mit Erbrechen bei einem Kind ein Symptom für eine Virusinfektion..
- Kot mit weißer Beschichtung und Schleim kann indirekt auf Fisteln im Darm hinweisen (Proktitis). Bei einer solchen Krankheit finden sich häufig weißliche Schleimkugeln im Kot. Ein begleitendes Symptom können Schmerzen während des Stuhlgangs und Fieber sein. Bei Rissen im Anus tritt häufig Blut im Stuhl auf.
- Beleidigende weiße Fäkalien finden sich bei Krebs der Bauchspeicheldrüse, der Leber selbst oder der Gallenblase. Bei einer Pankreatitis kann dies auf den Übergang der Krankheit zu einer chronischen Form hinweisen..
- Verstopfung in Kombination mit solchen Sekreten weist auf eine Fehlfunktion der Gallenblase und der Leber hin..
- Leichter schaumiger Stuhl tritt bei Enterokolitis, Geschwüren und anderen gastrointestinalen Pathologien auf.
- Dieses Symptom kann in Kombination mit Blähungen mit Dysbiose einhergehen. In diesem Fall kann der Kot eine leicht grünliche Färbung annehmen..
Welche Beschwerden können leichte Fäkalien sagen?
Das Vorhandensein einer großen Anzahl weißer Körner im Kot eines Erwachsenen und die weiße Farbe des Stuhls können auf die folgenden pathologischen Zustände hinweisen:
- Hepatitis. Bei dieser Krankheit werden solche Fäkalien mit gelber Haut und dunklem Urin kombiniert..
- Pankreatitis Normalerweise spürt der Patient Schmerzen im linken Hypochondrium. Oft ist die Ursache der Krankheit der Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln und Alkohol..
- Cholezystitis. In diesem Fall treten in Kombination mit weißem Kot andere Symptome auf: Übelkeit, Erbrechen, hohes Fieber, Appetitlosigkeit und Magenschmerzen.
- Onkologie des Magen-Darm-Trakts. In der Anfangsphase können andere Symptome fehlen. In den späteren Stadien treten Schmerzen auf, der Appetit verschlechtert sich und es wird häufig ein Gewichtsverlust beobachtet.
- Morbus Crohn. Dies ist eine Pathologie infektiösen, psychosomatischen oder allergischen Ursprungs. Normalerweise geht die Krankheit mit Fieber, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust einher.
- Leberzirrhose. Solche Fäkalien bei dieser Krankheit befinden sich im Stadium der Dekompensation oder Subkompensation.
An wen kann man sich wenden??
Mit einer hellen Kotfarbe können Sie je nach den begleitenden Symptomen verschiedene Spezialisten kontaktieren. Bei Helminthiasis wird die Behandlung also von einem Parasitologen durchgeführt. Wenn die Krankheit durch eine Infektionskrankheit verursacht wird, sollten Sie sich an einen Therapeuten oder Spezialisten für Infektionskrankheiten wenden.
Wenn vor dem Hintergrund von Pathologien des Magen-Darm-Trakts und der Verdauungsorgane leichte Fäkalien auftreten, müssen Sie einen Gastroenterologen aufsuchen. Wenn zusätzlich zu den weißen Flecken Schleim und Blut im Kot eines Neugeborenen auftreten oder der Kot zu flüssig, schaumig und beleidigend ist, lohnt es sich zunächst, dem Kinderarzt davon zu erzählen. Dieser Spezialist verschreibt zusätzliche Tests und überweist das Kind bei Bedenken an einen Spezialisten mit schmalem Profil.
Schleim im Kot eines Erwachsenen. Was könnte es sein, Ursachen und Behandlung
Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation ist jeder dritte Erwachsene mit dem Problem des Schleimausflusses während des Stuhlgangs konfrontiert. Dieser Zustand stellt in 80% der Fälle keine Bedrohung für das Leben und die Gesundheit von Patienten dar, kann aber auch ein Symptom für einen pathologischen Prozess sein.
Schleimursachen im Kot und mögliche Krankheiten
Schleim ist eine viskose Substanz, die an den Darmwänden sitzt und eine natürliche Schutzschicht auf Schleimgeweben bildet. Die Freisetzung einer kleinen Menge klarer Flüssigkeitssekretion ist ein normaler Prozess, da pathogene Organismen und toxische Verbindungen aus der Darmhöhle entfernt werden. Eine Zunahme des Schleimvolumens kann auf den Beginn der Krankheit hinweisen..
Zusammen mit diesem Symptom ist der Patient häufig besorgt über:
- Verstopfung;
- Blähungen;
- Schaum zusammen mit normalen Stühlen;
- Mangel an Kot;
- Durchfall.
Eines der wichtigen Kriterien für die Beurteilung der Schwere der Erkrankung und die Bestimmung des Schwerpunkts der Pathologie ist die Färbung des Schleims in der einen oder anderen Farbe.
Weißer Schleim im Kot
Weiße Highlights können oft assoziiert werden mit:
- Entzündung im Rektum und Sigma;
- Dysbiose;
- bakterielle oder Pilzinfektion der Analfalten;
- allergische Reaktionen auf Lebensmittel;
- Candidiasis;
- Pathologien der Bauchspeicheldrüse;
- Colitis ulcerosa, einschließlich unspezifischer;
- Reizdarmsyndrom;
- die durchgeführten chirurgischen Eingriffe zur Installation eines Kolostomiebeutels;
- Verstopfung;
- Prostatitis;
verbrauchen große Mengen von:
- Möhren;
- Kartoffeln;
- Gelee;
- Haferflocken;
- Kürbisse;
- Rüben.
Seltener sind die Gründe für weiße Flecken im Verborgenen:
- ein Abszess im Darm oder Anus;
- Morbus Crohn;
- Infektion mit Campylobacter-, Yersinia-, Salmonella- oder Shigella-Bakterien;
- Mukoviszidose;
- Hoden Pathologie;
- Vesikulitis.
Schleim statt Kot
Das Fehlen von Kot und die Freisetzung eines viskosen Sekrets während der Versuche kann sprechen von:
- Verstopfung;
- Infektion mit Würmern;
- ein Fremdkörper im Darm;
- Darmvolvulus;
- Polyposiswachstum;
- Krebstumoren;
- ulzerative Läsionen der Darmwände.
Oft geht dieses Symptom mit Schmerzen im Unterbauch und Fieber bis 37,0-37,5 ° C einher.
Schleim mit Blut
Das Auftreten von Blutstreifen in Schleimsekreten wird als ernstes Symptom angesehen..
Mögliche Faktoren, die diesen Zustand verursachen, sind:
- onkologische Erkrankungen;
- Morbus Crohn im akuten Stadium;
- Hämorrhoiden;
- Proktitis;
- Magengeschwür;
- Polypen;
- Darminfektionen;
- Leberzirrhose;
- Divertikulose;
- ischämische Kolitis;
- Anämie;
- verminderte Blutgerinnung;
- Analtrauma und Fissuren;
- Zerbrechlichkeit von Darmgefäßen;
- Erosion des Zwölffingerdarms;
- parasitäre Invasionen.
Gelber Schleim
Schleim im Kot eines Erwachsenen, dessen Ursachen nicht besonders gefährlich sind, ist gelb gefärbt.
Die Ausscheidung eines solchen flüssigen Darminhalts in den Kot ist verbunden mit:
- bakterielle Darminfektionen;
- schlechte Verdaulichkeit von Lebensmitteln aufgrund von Unverträglichkeit gegenüber einigen Produkten;
- Darmdysbiose;
- gutartige Formationen und Polypen;
- Unterkühlung;
- zu scharfe oder fettige Lebensmittel essen;
- eine magere Diät;
- längeres Fasten;
- Erkältungen und Infektionskrankheiten;
- Kolitis vom schleimigen und membranösen Typ;
- Hämorrhoiden.
Transparenter Schleim
Unlackierte Sekretion aus dem Darmraum wird beim Stuhlgang freigesetzt aufgrund von:
- Verstopfung durch Krämpfe der Darmmuskulatur und erhöhte Gasproduktion;
- Rauchen;
- falsche Ernährung;
- übermäßiger Konsum von Koffein;
- Langzeittherapie mit Antibiotika oder nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln;
- Erkältungen, begleitet von einer großen Menge Sputum;
- Einnahme von Medikamenten auf der Basis von Simethicon;
- chronische Kolitis;
- träge Hämorrhoiden.
Pinker Schleim
Eine schleimige Verunreinigung mit einem rosa Farbton im Stuhl weist auf Kapillarblutungen hin, die verursacht werden können durch:
- Hämorrhoiden;
- Trauma an den Wänden des Rektums;
- Geschwüre im Dickdarm.
Weniger häufige Ursachen für die Sekretion von Rosa sind:
- Enterokolitis;
- Divertikulitis;
- Erweiterung der Darmgefäße;
- unspezifische Kolitis;
- Leberzirrhose;
- Magengeschwür;
- frühen Morbus Crohn.
Schwarzer Schleim
Diese Art der viskosen Sekretion im Stuhl ist die gefährlichste. Es weist auf Blutungen im Verdauungstrakt oder die Entwicklung eines bösartigen Prozesses hin.
Es lohnt sich, auf die begleitenden Symptome zu achten:
- Schmerzen in den Bauchorganen;
- Gewichtsverlust;
- hohe Müdigkeit.
Die Farbe von Stuhl und Schleim in ihnen kann auch durch Vitaminkomplexe, mineralische Nahrungsergänzungsmittel oder Produkte auf Aluminium- und Eisenbasis beeinflusst werden..
Brauner Schleim
Diese Art der Entlassung ist in 90% der Fälle nicht mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen verbunden..
Dieser Schleim kann auftreten aufgrund von:
- Rhinitis;
- Allergien;
- Erkältungen und Infektionen der Atemwege;
- Grippe;
- viele Rüben essen;
- Einnahme von Eisenpräparaten.
Weniger seltene Ursachen für braune Sekretion können sein:
- Probleme mit der Bauchspeicheldrüse;
- Gastritis;
- Dysbiose;
- Polypen im Dickdarm;
- Reizdarmsyndrom.
Die Wahrscheinlichkeit des Wachstums eines bösartigen Tumors oder des Vorhandenseins von Mukoviszidose ist minimal, wenn keine anderen charakteristischen Symptome vorliegen:
- hohe Temperatur;
- Schmerzen in den Bauchorganen;
- die Schwäche;
- plötzlicher Gewichtsverlust.
Diagnose von Pathologien
Wenn ein Schleimausfluss im Kot festgestellt wird, muss ein Therapeut kontaktiert werden, der eine Überweisung für eine allgemeine oder detaillierte Blutuntersuchung sowie eine bakteriologische Analyse des Kot vornimmt.
Falls erforderlich, müssen Sie sich möglicherweise an Spezialisten mit engem Profil wenden:
- Gastroenterologe;
- Proktologe;
- ein Chirurg;
- Spezialist für Infektionskrankheiten;
- Onkologe.
Zur weiteren Diagnose wird der Arzt verschreiben:
- allgemeine Urinanalyse;
- Blutchemie;
- endoskopische Untersuchung;
- Coprogramm;
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane;
- Computertomographie.
Schleim im Kot eines Erwachsenen, dessen Ursache mit diesen Methoden nicht festgestellt wurde, erfordert möglicherweise zusätzliche Untersuchungen.
Zum Beispiel:
- Darmspiegelung;
- Magnetresonanztomographie;
- Blutelektrolyttest.
Allgemeine Behandlungen
Unabhängig von dem Faktor, der Schleimeinschlüsse im Kot verursacht hat, werden dem Patienten allgemeine Therapiemethoden verschrieben.
Ernährungskorrektur
Die therapeutische Ernährung basiert auf den Prinzipien der Fraktionalität, dh die Mahlzeiten sollten alle 3 Stunden eingenommen werden. Eine Portion pro Mahlzeit sollte 150-200 g nicht überschreiten.
Lebensmittel werden von einem Spezialisten streng individuell ausgewählt, wobei das Vorhandensein von Lebensmittelallergien berücksichtigt wird:
Dürfen | Verboten |
|
|
Bei medizinischer Ernährung müssen Sie etwa 1,5 bis 2 Liter trinken. Wasser pro Tag. Die Mahlzeiten können im Ofen gedämpft oder gebacken werden. Es wird empfohlen, scharfe und frittierte Speisen vorübergehend auszuschließen.
Drogen Therapie
Allgemeine Therapien zielen darauf ab, das Verdauungssystem am Laufen zu halten:
- Zur Wiederherstellung der natürlichen Mikroflora werden Mittel verwendet, die Bifidobakterien und Laktobazillen sowie Pro- und Präbiotika enthalten.
Schleim im Stuhl eines Erwachsenen kann mit Medikamenten behandelt werden, um das Verdauungssystem zu unterstützen. Präbiotika werden verwendet, um die natürliche Mikroflora wiederherzustellen.
Hausmittel
Unter den Rezepten für die traditionelle Medizin gibt es Mittel, die für jede Pathologie des Verdauungssystems zugelassen sind. Sie beeinflussen nicht den Säuregehalt des Magens, der Darmschleimhäute und der Gallenblasenfunktion..
Volksrezepte:
- Ingwerinfusion. Schneiden Sie die Ingwerwurzel etwa 1 cm groß und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser darüber. Nachdem die Infusion abgekühlt ist, fügen Sie 1 TL hinzu. Honig und 1 TL. Zitronensaft. Es wird empfohlen, das Produkt innerhalb von 30 Minuten einzunehmen. Vor den Mahlzeiten bis zu 3 Mal am Tag aufwärmen. Einzeldosis - 50-70 ml.
- Kräutertee. Mischen Sie 1 TL. Ringelblume, Kamille und Schafgarbe und gießen Sie ein Glas kochendes Wasser. Lassen Sie die Mischung brauen und abseihen. Es ist notwendig, die resultierende Lösung innerhalb eines Tages zu trinken..
- Kefir mit Honig. In einem Topf mischen: Buchweizenmehl - 1 Esslöffel; Kefir - 1 EL; Ingwer - 0,5 TL; Honig - 1 TL Lassen Sie die Mischung 7-8 Stunden an einem kühlen Ort und mischen Sie sie dann erneut gründlich. Es ist notwendig, das Mittel morgens anstelle der ersten Mahlzeit einzunehmen..
Schleim im Kot eines Erwachsenen, dessen Freisetzung eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und das Leben darstellen kann, wird nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten mit Volksmethoden behandelt.
Behandlungsschemata für häufige Pathologien
Abhängig von der Art der identifizierten Pathologie wählt der Arzt die erforderliche Behandlung aus. Es wird nicht empfohlen, die Dosierung unabhängig anzupassen und Medikamente aus dem vorgeschriebenen Schema zu ersetzen.
Entzündungskrankheiten
Unter den häufigsten entzündlichen Pathologien werden einige Krankheiten unterschieden..
Reizdarmsyndrom
Pathologietherapieschema:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Krampflösend | Trimedat | 100 bis 200 mg pro Tag | 4 Monate | 120 |
No-Shpa | 1-2 tab. bis zu 3 mal am Tag | Bis zu 3 Tage | 60 | |
Duspatalin | 1 Kapseln. 2 mal am Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 450 | |
Gegen Durchfall | Loperamid | Bis zu 16 mg pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | elf |
Imodium | 2 Registerkarte. bis zu 2 mal am Tag | 143 | ||
Smecta | 3-6 Beutel pro Tag | 142 | ||
Abführmittel | Duphalac | 15-45 ml pro Tag | 297 | |
Buscopan | Bis zu 2 Registerkarten. 3 mal täglich. 1 Kerze 3 mal am Tag. | 356 | ||
Antidepressiva | Fluoxetin | 1 Registerkarte. am Tag | Bis zu 6 Monaten | 35 |
Imipramin | Bis zu 50 mg pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 350 | |
Citalopram | 20 mg pro Tag | Bis zu 6 Monaten | 201 | |
Probiotika | Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 |
Enterogermina | 3 Kapseln. oder 1 Flasche pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 1600 | |
Präbiotika | Lactofiltrum | Bis zu 3 Registerkarten. 3 mal täglich | 3 Wochen | 261 |
Inbrunst | 3 TL 3 mal täglich | 8 Wochen | 150 | |
Lactulose | 3 mal täglich 15 ml | 10 Tage | 235 |
Hämorrhoiden
Behandlungsschema:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antiphlogistikum | Natalsid | 1 Zäpfchen 2 mal am Tag | 1-2 Wochen | 349 |
Linderung | 1 Kerze 4 mal am Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 318 | |
Proctosan | 1 Kerze 2 mal am Tag | 367 | ||
Hämostatisch | Dicinon | Bis zu 2 Tabletten dreimal täglich | 13 | |
Vikasol | Bis zu 30 mg pro Tag | Bis zu 4 Tage | 17 | |
Abführmittel | Mukofalk | 1 Beutel bis zu 6 mal täglich | Bis zu 10 Tage | 450 |
Bisacodyl | 5-15 mg pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 25 | |
Schmerzmittel | Analgin | 1 Registerkarte. 3 mal täglich | 3 Tage | acht |
Anestezol | 1 Kerze 2 mal am Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 80 | |
Venotonisch | Detralex | 500 g pro Tag | 761 | |
Troxevasin | 300 mg bis zu 3 mal täglich | 4 Wochen | 205 | |
Venoton | 1 Kapseln. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 95 | |
Antikoagulanzien | Heparin | Von einem Spezialisten berechnet | 46 | |
Prednisolon | 18 |
Divertikulitis
Die Behandlung der Pathologie erfolgt mit verschiedenen Medikamenten:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antibiotikum | Femoklav Solutab | 500 mg 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 300 |
Cefoxitin | Von einem Spezialisten berechnet | 600 | ||
Schmerzmittel | Mesacol | 500 mg pro Tag | 12 Wochen | 688 |
Antihistaminika | Suprastin | 75-100 mg pro Tag | 7 Tage | 120 |
Tavegil | 1 mg 2 mal täglich | 5 Tage | 139 | |
Abführmittel | Normase | 30 ml einmal täglich | 1-4 Monate | 266 |
Mukofalk | 1 Beutel bis zu 6 mal täglich | Bis zu 10 Tage | 450 | |
Krampflösend | No-Shpa | 1-2 tab. bis zu 3 mal am Tag | Bis zu 3 Tage | 60 |
Meteospasmil | 1 Kapseln. bis zu 3 mal am Tag | 5 Tage | 480 |
Membranöse Kolitis
Die Therapie wird durchgeführt mit:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antibiotikum | Furazolidon | 0,1 g pro Tag | Bis zu 10 Tage | 70 |
Tsifran | 250 mg 2 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 44 | |
Phthalazol | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7 Tage | 20 | |
Krampflösend | No-Shpa | 1-2 tab. bis zu 3 mal am Tag | Bis zu 3 Tage | 60 |
Drotaverin | 50 mg bis zu 3 mal täglich | 5 Tage | fünfzehn | |
Enzymatisch | Pankreatin | 3 Registerkarte. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | dreißig |
Festlich | 1 Tablette 3 mal täglich | 100 | ||
Karminativ | Espumisan | 2 Kappen. bis zu 5 mal am Tag | 7 Tage | 280 |
Simethicone | 30 Tropfen oder 2 Kappen. 3 mal täglich | 216 | ||
Gegen Durchfall | Almagel | 1 Esslöffel 3 mal täglich | 2 Monate | 203 |
Phosphalugel | 3 Beutel pro Tag | 2 Wochen | 300 | |
Abführmittel | Guttalax | 10 Tropfen Vor dem Schlaf | Von einem Spezialisten berechnet | 214 |
Vaselineöl | 1 Esslöffel 3 mal täglich | Bis zu 5 Tage | 27 | |
Vitamine | Komplivit | 1 Registerkarte. am Tag | 30 Tage | 280 |
Dekamevite | 1 Registerkarte. am Tag | 20 Tage | 200 |
Darminfektionspathologie
Schleim im Kot eines Erwachsenen, dessen Ursachen infektiöser Natur sind, muss mit antibakteriellen oder antibiotischen Mitteln behandelt werden. Das Therapieschema muss Arzneimittel enthalten, die die Darmflora normalisieren.
Würmer
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antihelminthikum: Nematoden und Spulwürmer | Nemozole | 1 Registerkarte. am Tag | Bis zu 30 Tage | 55 |
Dekaris | 150 mg | Einmal | 72 | |
Zystoden und Bandwürmer | Fenasal | Von einem Spezialisten berechnet | 650 | |
Biltrizid | 800 mg | Von einem Spezialisten berechnet | 420 | |
Trimatoden und Plattwürmer | Artemisinin | Von einem Spezialisten berechnet | 2100 | |
Piperazin-Adipat | 13 | |||
Universal | Pirantel | neunzehn | ||
Mebendazol | 100 mg pro Tag | 3 Tage | 100 | |
Choleretisch | Allohol | 2 Registerkarte. 3 mal täglich | 4 Wochen | zehn |
Holosas | 1 Teelöffel 3 mal täglich | 2 Wochen | 73 | |
Hepatoprotektoren | Carsil | 1 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 3 Monate | 331 |
Oatsol | 1 Registerkarte. 2 mal am Tag | 20 Tage | 148 | |
Sorptionsmittel | Aktivkohle | 1-2 mal 3 mal täglich | 7 Tage | 13 |
Enterosgel | 1,5 EL bis zu 3 mal am Tag | Bis zu 5 Tage | 400 | |
Vitamine | Supradin | 1 Registerkarte. am Tag | 30 Tage | 373 |
Komplivit | 1 Registerkarte. am Tag | 30 Tage | 280 | |
Enzymatisch | Kreon | Von einem Spezialisten berechnet | 294 | |
Pankreatin | Bis zu 4 Registerkarten. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 24 |
Dysbakteriose
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antibiotikum | Amoxicillin | 500 mg bis zu 3 mal täglich | 7 Tage | 40 |
Oxamp | 3 g pro Tag | 5 Tage | 70 | |
Antimykotikum | Fluconazol | 1 Registerkarte. am Tag | 2 Tage | zehn |
Flucostat | 182 | |||
Bakteriophagen | Sextaphage | 15 ml bis zu 3 mal täglich | 15 Tage | 690 |
Intesty | 40 ml bis zu 4 mal täglich | 7 Tage | 850 | |
Sorptionsmittel | Aktivkohle | 1 g 3 mal täglich | 7 Tage | 13 |
Polysorb | 0,2 pro 1 kg Gewicht g dreimal täglich | 5 Tage | 220 | |
Probiotisch | Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 |
Bifylact | 1 Kapseln. bis zu 3 mal am Tag | 3 Wochen | 400 | |
Präbiotikum | Lactofiltrum | Bis zu 3 Registerkarten. 3 mal täglich | 3 Wochen | 261 |
Inbrunst | 3 TL 3 mal täglich | 8 Wochen | 150 | |
Enzymatisch | Kreon | Von einem Spezialisten berechnet | 294 | |
Pankreatin | Bis zu 4 Registerkarten. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 24 | |
Immunmodulierend | Immunal | 1 Registerkarte. bis zu 4 mal am Tag | 3 Wochen | 350 |
Echinacea | Von einem Spezialisten berechnet | 132 |
Darminfektionen
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Regulieren | Regidron | 60 ml pro 1 kg Körpergewicht pro Tag | 3 Tage | 400 |
Hydrovit | 40 ml pro 1 kg Körpergewicht pro Tag | 3 Tage | 130 | |
Antibiotikum | Amoxicillin | 500 mg bis zu 3 mal täglich | 7 Tage | 40 |
Levomycetin | 250 mg bis zu 4 mal täglich | 5 Tage | Sechszehn | |
Probiotisch | Enterogermina | 3 Kapseln. oder 1 Flasche pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 1600 |
Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 | |
Antiprotozoen | Metronidazol | 500 mg 3 mal täglich | 10 Tage | 80 |
Spiramycin | 1 Registerkarte. 2 mal am Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 200 | |
Sorptionsmittel | Polysorb | 0,2 pro 1 kg Gewicht g dreimal täglich | 5 Tage | 220 |
Enterosgel | 1,5 EL bis zu 3 mal am Tag | Bis zu 5 Tage | 400 | |
Fementativ | Kreon | Von einem Spezialisten berechnet | 294 | |
Pankreatin | Bis zu 4 Registerkarten. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 24 | |
Antiemetikum | Cerucal | 10 mg | 125 | |
Perinorm | 5 mg bis zu 4 mal täglich | 150 |
Autoimmunerkrankungen
Schleim im Kot kann aufgrund einer Verschlechterung der Autoimmunerkrankungen auftreten. Erwachsene leiden am häufigsten an Morbus Crohn und Kolitis. Das Therapieschema wird streng individuell ausgewählt.
Morbus Crohn
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antiphlogistikum | Sulfasalazin | 1 Tag: 2 g pro Tag 2 Tage: 4 g pro Tag Ab 3 Tagen: 8 g pro Tag | 3 Monate | 310 |
Salofalk | 500 mg 3 mal täglich | 10 Wochen | 1500 | |
Antineoplastisch | Azathioprin | 3 mal täglich 2 mg pro 1 kg Körpergewicht | Von einem Spezialisten berechnet | 258 |
Thymodepressin | Von einem Spezialisten berechnet | 4000 | ||
Antibiotikum | Ampicillin | 500 mg 3 mal täglich | 5 Tage | 20 |
Pentrexil | 250 mg bis zu 4 mal täglich | 5 Tage | 600 | |
Gegen Durchfall | Smecta | 3-6 Beutel pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 142 |
Almagel | 1 Esslöffel 3 mal täglich | 2 Monate | 203 | |
Lipidsenkung | Cholestyramin | Von einem Spezialisten berechnet | 1200 | |
Questran | 4 Beutel pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 1600 |
Morbus Crohn ist eine chronische Pathologie. Es ist auch möglich, den Zustand des Patienten mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs zu lindern..
Nichtspezifische Colitis ulcerosa
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Antiphlogistikum | Salofalk | 500 mg 3 mal täglich | 10 Wochen | 1500 |
Sulfasalazin | 1 Tag: 2 g pro Tag 2 Tage: 4 g pro Tag Ab 3 Tagen: 8 g pro Tag | 3 Monate | 310 | |
Corticosteroid entzündungshemmend | Hydrocortison | Von einem Spezialisten berechnet | 25 | |
Prednisolon | 30 mg pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 190 | |
Immunmodulierend | Cyclosporin | 3 mal täglich 3 mg pro 1 kg Körpergewicht | Ab 2 Monaten | 700 |
Puri Netol | Von einem Spezialisten berechnet | 5000 | ||
Präparate auf Basis monoklonaler Antikörper | Infliximab | 30.000 | ||
Rituximab | 20.000 |
Falls erforderlich, kann dem Patienten geraten werden, eine chirurgische Operation durchzuführen, um den betroffenen Bereich des Darms zu entfernen.
Saugstörungen
Pathologien des Ernährungs- und Energiestoffwechsels im Darm umfassen Malabsorption, Zöliakie und Mukoviszidose. Zur Therapie können unterstützende oder aggressive Medikamente verschrieben werden..
Malabsorptionssyndrom
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Vitamine und Mineralien | Komplivit | 1 Registerkarte. am Tag | 30 Tage | 280 |
Supradin | 1 Registerkarte. am Tag | 30 Tage | 373 | |
Antibiotikum | Azithromycin | 500 mg pro Tag | 3 Tage | 90 |
Amoxiclav | 1 Kapseln. 3 mal täglich | 5 Tage | 235 | |
Antazida | Rennie | Bis zu 2 Registerkarten. am Tag | 7 Tage | 120 |
Maalox | 1 Registerkarte. 3 mal täglich | 5 Tage | 260 | |
Nährstoffmischungen | Nutramigen | 1 Portion 3 mal am Tag | 3 Monate | 1200 |
Portagen | Von einem Spezialisten berechnet | 3000 | ||
Hormonell | Von einem Spezialisten ausgewählt | |||
Enzymatisch | Kreon | Von einem Spezialisten berechnet | 294 | |
Mezim | Bis zu 3 Registerkarten. 3 mal täglich | 7 Tage | 80 | |
Choleretisch | Allohol | 2 Registerkarte. 3 mal täglich | 4 Wochen | zehn |
Cholenzym | 1 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 2 Monate | 150 | |
Probiotisch | Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 |
Probifor | 2 Kappen. 2 mal am Tag | 14 Tage | 720 | |
Eisenhaltig | Ferrum Lek | 20 ml oder 4 Tab. am Tag | 3 Monate | 300 |
Fenuls | 1 Registerkarte. am Tag | 2 Monate | 120 |
Zöliakie
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Probiotisch | Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 |
Bifylact | 1 Kapseln. bis zu 3 mal am Tag | 3 Wochen | 400 | |
Karminativ | Espumisan | 2 Kappen. bis zu 5 mal am Tag | 7 Tage | 280 |
Simethicone | 30 Tropfen oder 2 Kappen. 3 mal täglich | 216 | ||
Gegen Durchfall | Smecta | 3-6 Beutel pro Tag | Von einem Spezialisten berechnet | 142 |
Loperamid | Bis zu 16 mg pro Tag | elf | ||
Enzymatisch | Kreon | Von einem Spezialisten berechnet | 294 | |
Pankreatin | Bis zu 4 Registerkarten. 3 mal täglich | Von einem Spezialisten berechnet | 24 |
Bei Bedarf wählt der Arzt entzündungshemmende, Glukokortikosteroid- und Vitaminpräparate aus.
Mukoviszidose
Behandlung:
Drogengruppen | Name | Dosierung | Kurs | Durchschnittspreis, reiben. |
Enzymatisch | Von einem Spezialisten ausgewählt | |||
Antibiotikum | Ciprofloxacin | 500 mg 3 mal täglich | 5 Tage | 40 |
Amoxicillin | 500 mg bis zu 3 mal täglich | 7 Tage | 40 | |
Mukolytisch (oral und inhalativ) | Acetylcystein | 200 mg 3 mal täglich Einatmen: 20 ml bis zu 5 mal täglich | 10 Tage | 700 |
Carbocistein | 750 mg 2 mal täglich | 1 Woche | 350 | |
Hepatoprotektoren | Carsil | 1 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 3 Monate | 331 |
Legalon | 1 Kapseln. bis zu 3 mal am Tag | Ab 12 Wochen | 500 | |
Probiotisch | Linex | 2 Registerkarte. bis zu 3 mal am Tag | 7-10 Tage | 320 |
Bifidobacterin | 2 Kappen. bis zu 3 mal am Tag | 2 Wochen | 100 |
Bei Vorliegen von Symptomen einer Hypovitaminose werden die Vitamin A- und B-Gruppen verschrieben.
Neubildungen
Darmtumoren können gutartig oder bösartig sein. Zu den ungefährlichen Pathologien gehört nur die Polyposis..
Polyposis
Alle Neoplasien im Darm werden nur durch Operation entfernt. Abhängig von der Art des Polypen und seiner Position wählt der Arzt die Methode der Entfernung - Elektrokoagulation oder Exzision. Nach den Manipulationen werden Antibiotika und Abführmittel benötigt, die streng von einem Spezialisten ausgewählt werden.
Onkologische Erkrankungen
Diese Art von Neoplasma erfordert eine sorgfältige Auswahl eines Behandlungsschemas:
- Operation zur Entfernung eines Teils des Darms;
- Chemotherapie;
- Strahlentherapie.
Eine Reihe von therapeutischen Maßnahmen wird von einer medizinischen Kommission entwickelt. Das Auftreten von Schleim im Stuhl ist nicht immer ein alarmierendes Symptom. Ein einzelnes oder seltenes Auftreten eines Geheimnisses kann mit dem Lebensstil einer Person verbunden sein. Bei Bildung einer reichlichen oder farbigen Entladung wird jedoch empfohlen, sich an eine medizinische Einrichtung zu wenden, um die Ursache für dieses Phänomen herauszufinden.
Verfasser: Shalunova Anna
Artikelgestaltung: Oleg Lozinsky
Video über Schleim im Kot bei einem Erwachsenen
Weißer Schleim im Kot (Stuhl) bei Erwachsenen, Gründe: